Generation Z – Online. Vernetzt. Nachhaltig.
Wie tickt die Generation Z. So erreichst du die Zielgruppe der Jahrgänge 1995 bis 2009. Online-Marketing auf Social-Media.
Wie tickt die Generation Z. So erreichst du die Zielgruppe der Jahrgänge 1995 bis 2009. Online-Marketing auf Social-Media.
Leise rieselt der Schnee. Das Haus «zum Adlerberg» liegt einsam und zugeschneit am Schaffhauserrheinweg 55. Die Fenster sind dunkel und verlassen. Nur bei Textair brennt noch Licht. Bene und Tobias sitzen unter dem Weihnachtsbaum und kommentieren die diesjährigen Weihnachtswerbespots der Grossverteiler. Hier kommt das Resultat.
Die meisten Unternehmen haben mehr als ein Produkt oder eine Dienstleistung im Angebot. Aber kannst du deshalb gleich «alles» anbieten und reicht dafür eine Hand? Zeig, was du hast. Sei konkret in deinem Angebot und gib den Besucher:innen zu verstehen, welche Leistungen du erbringst.
Wie gender ich gerecht? Eine Analyse über das Gendern und die gerechte und korrekte Anwendung der deutschen Sprache.
Bloggen ist wie Tagebuchschreiben. Nur macht es als Firma mehr Sinn. Warum jedes Unternehmen einen Blog haben sollte? Du erfährst es in unserem Blog über Blogs.
Du hast die Wahl. Tönt gut, oder? Nicht unbedingt. Forscher sagen sogar: Zu viel Auswahl kann krank machen. Gerade an Weihnachten kann das zum Problem werden.
Weihnachten steht bevor und die grossen Konzerne veröffentlichen wie jedes Jahr ihre Werbespots zum Thema Weihnachten. Unsere Reporterente Rudi hat sich die Videos angeschaut.
Newsletter sind ein spannendes Marketingwerkzeug. Mit diesem Tool bringst du deine Neuigkeiten und alle anderen Informationen ganz einfach unter die Leute. Schnell, günstig und unaufdringlich erreichst du potenzielle Kunden direkt in ihrem Postfach.
Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest – inzwischen gibt es unzählige Social Media Plattformen. Da den Überblick zu behalten, ist schwierig. Doch nicht jede Plattform eignet sich gleich gut, um dein Unternehmen bekannt zu machen. Ein Überblick.
«Ein Corona, bitte!» – Wer traut sich heute noch, diesen Satz zu sagen? Das beliebte Corona-Bier muss sich seinen Namen plötzlich mit einer Pandemie teilen. Das wirkt sich negativ auf das Image der mexikanischen Biermarke aus.