Portfolio.

Kunde: Tiefbauamt Basel-Stadt im Auftrag von Corifea
Auftrag: Texte für die Informationsbroschüre Wettstein
Mission: Eine positive Umbaukommunikation
Der Kunde
Rund 450 Mitarbeitende sorgen beim Tiefbauamt für ein sauberes Basel mit guten Strassen, intakten Gewässer und urbanem Leben. Die Animationsdesignagentur Corifea ist verantwortlich für die Kommunikation der Sanierungsarbeiten im Wettsteinquartier von 2021 bis 2024.
Die Mission
Corifea earbeitete für die Sanierungsarbeiten des Gebiets Wettsteinallee/Grenzacherstrasse ein Kommunikationskonzept. Anhand der Grundidee entwickelte Textair die Sprache, mit der sich das Tiefbauamt in der Informationsbroschüre an die Anwohner richtete.
Die Herausforderung
Auf die Bewohner des Wettsteinquartiers im Bereich Wettsteinallee/Peter Rot-Strasse/Grenzacherstrasse/Schwarzwaldstrasse kommt eine umfassende Erneuerung von Strassen und Leitungen zu. Die Bauphase dauert drei Jahre und ist mit Umtrieben verbunden. Nun gilt es, von Anfang an eine positive Einstellung zu den Sanierungsarbeiten zu entwickeln.
Das Resultat
Der Inhalt fokussiert auf die positive Zukunft. Denn mit den Sanierungsarbeiten entsteht im Wettsteinquartier mehr Lebensqualität. Gleichzeitig zeigt die Imagebroschüre die einzelnen Bauphase im Detail auf und thematisiert auch mögliche Herausforderungen in der dreijährigen Bauzeit.
Kunde: Tiefbauamt BS i. A. v. Corifea
Auftrag: Texte für die Informationsbroschüre Wettstein
Mission: Eine positive Umbaukommunikation
Der Kunde
Rund 450 Mitarbeitende sorgen beim Tiefbauamt für ein sauberes Basel mit guten Strassen, intakten Gewässer und urbanem Leben. Die Animationsdesignagentur Corifea ist verantwortlich für die Kommunikation der Sanierungsarbeiten im Wettsteinquartier von 2021 bis 2024.
Die Mission
SUAN entwickelte für youengineering ein ganzheitliches Rebranding. Dazu gehört auch die Website. Für den Text ohne unnötige Fachsimpelei war Textair verantwortlich.
Der Kunde
Rund 450 Mitarbeitende sorgen beim Tiefbauamt für ein sauberes Basel mit guten Strassen, intakten Gewässer und urbanem Leben. Die Animationsdesignagentur Corifea ist verantwortlich für die Kommunikation der Sanierungsarbeiten im Wettsteinquartier von 2021 bis 2024.
Die Mission
Corifea earbeitete für die Sanierungsarbeiten des Gebiets Wettsteinallee/Grenzacherstrasse ein Kommunikationskonzept. Anhand der Grundidee entwickelte Textair die Sprache, mit der sich das Tiefbauamt in der Informationsbroschüre an die Anwohner richtete.
Die Herausforderung
Auf die Bewohner des Wettsteinquartiers im Bereich Wettsteinallee/Peter Rot-Strasse/Grenzacherstrasse/Schwarzwaldstrasse kommt eine umfassende Erneuerung von Strassen und Leitungen zu. Die Bauphase dauert drei Jahre und ist mit Umtrieben verbunden. Nun gilt es, von Anfang an eine positive Einstellung zu den Sanierungsarbeiten zu entwickeln.
Das Resultat
Der Inhalt fokussiert auf die positive Zukunft. Denn mit den Sanierungsarbeiten entsteht im Wettsteinquartier mehr Lebensqualität. Gleichzeitig zeigt die Imagebroschüre die einzelnen Bauphase im Detail auf und thematisiert auch mögliche Herausforderungen in der dreijährigen Bauzeit.

Kunde: youengineering AG
Auftrag: Texte für die neue Website
Mission: Eine Website ohne Fachsimpelei
Der Kunde
youengineering sind die Partner für Software- und Webentwicklung in Basel. Ihre Mission als Software Engineers? Digitaler Fortschritt. Und zwar mit agiler Softwareentwicklung.
Die Mission
SUAN entwickelte für youengineering ein ganzheitliches Rebranding. Dazu gehört auch die Website. Für den Text ohne unnötige Fachsimpelei war Textair verantwortlich.
Die Herausforderung
Unsere Aufgabe war, komplexe Fachsprache in einfache und persönliche Texte zu übersetzen – ohne dabei an Professionalität und Inhalt zu verlieren.
Das Resultat
Die Texte auf der neuen Website laden ein, zusammen mit youengineering durchzustarten. Die Sprache ist direkt, persönlich und auf Augenhöhe mit Interessierten. Sie klingt so, als würden die Software Engineers in einem persönlichen Gespräch von ihrer Firma erzählen.
Kunde: youengineering AG
Auftrag: Texte für die neue Website
Mission: Eine Website ohne Fachsimpelei
Der Kunde
youengineering sind die Partner für Software- und Webentwicklung in Basel. Ihre Mission als Software Engineers? Digitaler Fortschritt. Und zwar mit agiler Softwareentwicklung.
Die Mission
SUAN entwickelte für youengineering ein ganzheitliches Rebranding. Dazu gehört auch die Website. Für den Text ohne unnötige Fachsimpelei war Textair verantwortlich.
Die Herausforderung
Unsere Aufgabe war, komplexe Fachsprache in einfache und persönliche Texte zu übersetzen – ohne dabei an Professionalität und Inhalt zu verlieren.
Das Resultat
Die Texte auf der neuen Website laden ein, zusammen mit youengineering durchzustarten. Die Sprache ist direkt, persönlich und auf Augenhöhe mit Interessierten. Sie klingt so, als würden die Software Engineers in einem persönlichen Gespräch von ihrer Firma erzählen.

Kunde: Kantonsspital Baselland
Auftrag: «I SMILE YOU SMILE»-Manifest, Plakat und Postkarten
Mission: Die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baselland zum Lächeln bringen
Der Kunde
Das Kantonsspital Baselland ist an den drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen vertreten und stellt die medizinische Versorgung von rund einer Viertelmillion Menschen sicher.
Die Mission
In Zeiten des Umschwungs und der Unsicherheit kann selbst ein einfaches Lächeln schwerfallen. Das Kantonsspital Baselland möchte den Mitarbeitenden mit der internen Kampagne «I SMILE, YOU SMILE» zeigen, dass ein Lächeln Grosses bewirken kann.
Die Herausforderung
In Krisenzeiten ist es schwierig, positiv zu denken. Leere Floskeln schaffen es nicht, eine motivierende Botschaft zu vermitteln, die ankommt. Beim Konzipieren von Plakat und Postkarten bestand die Herausforderung darin, die Message so zum Ausdruck zu bringen, dass sie die Mitarbeitenden positiv aufnehmen.
Das Resultat
Im Stil des Holstee Manifestos haben wir Typoplakate und Postkarten konzipiert, welche die Mitarbeitenden mit inspirierenden Sprüchen dazu motivieren, stark zu bleiben. Im Sinn von: «Hab Mut und verändere die Welt mit deinem Lächeln!»
Kunde: Kantonsspital Baselland Auftrag: «I SMILE YOU SMILE»-Manifest, Plakat und Postkarten
Mission: Die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baselland zum Lächeln bringen
Das Kantonsspital Baselland ist an den drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen vertreten und stellt die medizinische Versorgung von rund einer Viertelmillion Menschen sicher.
Die Mission
In Zeiten des Umschwungs und der Unsicherheit kann selbst ein einfaches Lächeln schwerfallen. Das Kantonsspital Baselland möchte den Mitarbeitenden mit der internen Kampagne «I SMILE, YOU SMILE» zeigen, dass ein Lächeln Grosses bewirken kann.
Die Herausforderung
In Krisenzeiten ist es schwierig, positiv zu denken. Leere Floskeln schaffen es nicht, eine motivierende Botschaft zu vermitteln, die ankommt. Beim Konzipieren der Kampagne bestand die Herausforderung darin, die Message so zum Ausdruck zu bringen, dass sie von den Mitarbeitenden positiv aufgenommen wird.
Das Resultat
Im Stil des Holstee Manifestos haben wir Typoplakate und Postkarten konzipiert, welche die Mitarbeitenden mit inspirierenden Sprüchen dazu motivieren, stark zu bleiben. Im Sinn von: «Hab Mut und verändere die Welt mit deinem Lächeln!»

Kunde: GGG Wegweiser
Auftrag: Flyer für Institutionen
Mission: Einen Überblick über das soziale Basel verschaffen
Der Kunde
Basel ist eine soziale Stadt. So sozial, dass Hilfsbedürftige und soziale Institutionen den Überblick vor lauter Angeboten verlieren können. Der GGG Wegweiser erschuf deshalb die Informationsplattform sozialesbasel.ch, wo sich rund 1200 soziale Angebote von über 500 Organisationen aus Basel-Stadt präsentieren.
Die Mission
Textair erhielt gemeinsam mit der Grafikerin Xenia Jöri den Auftrag, einen Flyer für die sozialen Anbieter zu konzipieren und umzusetzen. Das Ziel: Die Institutionen dazu ermutigen, ihre Infos laufend zu aktualisieren, damit sie Suchenden schnell und einfach helfen können.
Die Herausforderung
Wie sagt man jemandem, was zu tun ist, ohne dabei belehrend zu wirken? Auf eine spielerische, sympathische Art ist es uns gelungen, den richtigen Ton zu finden.
Das Resultat
Wir haben einen Flyer konzipiert, der die sozialen Instutionen dazu motiviert, ihr Angebot auf sozialesbasel.ch aktuell zu halten. Der Inhalt und die Darstellung meistern den Spagat zwischen Seriosität und Humor. So bleibt der GGG Wegweiser positiv in Erinnerung und motiviert die Zielgruppe auf sympathische Art zur Tat zu schreiten. Mit aussagekräftigen Sätzen bringen wir das Angebot auf den Punkt und die Suchenden auf den richtigen Weg.
Kunde: GGG Wegweiser
Auftrag: Flyer für Institutionen
Mission: Einen Überblick über das soziale Basel zu verschaffen

Kunde: 50plus
Auftrag: Serie «Lebe deinen Traum»
Mission: Geschichten erzählen, die inspirieren
Der Kunde
Positiv, anspruchsvoll und motivierend. Diesen Anspruch stellt das Magazin «50plus» an sich selbst. Die Zeitschrift richtet sich an aktive Menschen zwischen 50 und 65 Jahren. Es enthält viele Tipps und packende Reportagen zu den Themen Leben, Arbeit, Freizeit und Reisen.
Die Mission
Für das Magazin «50plus» porträtieren wir spannende Menschen mit einzigartigen Biografien. Mit den Porträts möchten wir Geschichten erzählen, die andere Menschen dazu ermutigen, ihren Traum zu leben.
Die Herausforderung
Die Lebensgeschichten der porträtierten Personen sind extrem spannend. Oft gäbe es viel mehr zu erzählen, als die zwei Seiten, die wir zur Verfügung haben, es zulassen. Die Herausforderung besteht darin, die Person und ihre Geschichte trotz begrenztem Platz so lebendig darzustellen, dass die Lesenden sie spüren können.
Das Resultat
Die spannenden Lebensgeschichten dienen den Lesenden als Inspiration. Sie zeigen auf: Wenn man etwas wirklich will, kann man es auch erreichen. Die Porträts machen Mut, das eigene Ding durchzuziehen.
Kunde: 50plus
Auftrag: Serie «Lebe deinen Traum»
Mission: Geschichten erzählen, die inspirieren

Kunde: Winterhilfe Schweiz
Auftrag: Publireportage
Mission: Zeigen, welche Angebote Menschen unter der Armutsgrenze helfen
Der Kunde
Armut in der Schweiz ist oft unsichtbar. Seit 1936 unterstützt die Winterhilfe Schweiz Armutsbetroffene mit Leistungen, die entlasten und vor dem Abrutschen in die Sozialhilfe bewahren sollen.
Die Mission
In der Schweiz leben viele Menschen unter der Armutsgrenze. Die Publireportage zeigt auf, wie die Winterhilfe Schweiz diese Menschen unterstützt.
Die Herausforderung
Sachlich und trotzdem mit viel Gespür aufzeigen, was die Aktion der Winterhilfe bewirkt hat.
Das Resultat
Die jährliche Apfel- und Kartoffelaktion der Winterhilfe Schweiz versorgt Menschen kostenlos mit grundlegenden Nahrungsmitteln. Textair hat ein Gespür für soziale Themen und bringt das Angebot der Winterhilfe Schweiz in einer Publireportage auf den Punkt.
Kunde: Winterhilfe Schweiz
Auftrag: Publireportage
Mission: ((Zeigen, wie man den Menschen unter der Armutsgrenze hilft))

Kunde: Gajic Reinigungen
Auftrag: Webdesign
Mission: Gestaltung einer neuen, übersichtlichen Website
Der Kunde
Gajic Reinigungen ist ein in der Region tätiges Familienunternehmen, das Hauswartung, Gartenarbeiten sowie Umbau und Sanierungen anbietet.
Die Mission
Mithilfe einer neuen Website stellen wir das vielfältige Angebot von Gajic Reinigungen übersichtlich dar.
Die Herausforderung
Gajic Reinigungen bietet viele verschiedene Dienstleistungen an. Bei so einem breiten Angebot kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Deshalb ist es wichtig, eine logische Ordnung für die einzelnen Bereiche zu erstellen.
Das Resultat
Eine komplett neu designte Website stellt das Angebot von Gajic Reinigungen auf eine sympathische Art und Weise dar. Die vielfältigen Dienstleistungen haben wir zusammen mit der Grafikerin Michèle Stöcklin in drei Hauptbereiche unterteilt. Dadurch wird die Website übersichtlich und die Kunden finden sofort, was sie suchen. Ein von uns entwickelter Claim «Eine saubere Sache» begleitet das neue Webdesign. Dieser zeigt auf, was Gajic Reinigungen ausmacht: eine saubere, zuverlässige Arbeitsweise in jedem Bereich.
Kunde: Gajic Reinigungen
Auftrag: Webdesign
Mission: Gestaltung einer neuen, übersichtlichen Website

Kunde: Heinz Martin AG
Auftrag: Rebranding
Mission: Eine neue Corporate Identity entwickeln
Der Kunde
Heinz Martin AG
Die Mission
Zum 30-Jahre-Jubiläum der Heinz Martin AG entwickelten wir zusammen mit der Grafikerin Michèle Stöcklin ein ganzheitliches Rebranding. Dazu gehörte einerseits das Redesign der Website und das Gestalten von Flyern und Broschüren, andererseits ein Social Media Konzept und eine Google Ads Kampagne.
Die Herausforderung
Bei einem Rebranding stellen sich Grundsatzfragen, wie: Wie will man wirken, was will man aussagen, wen will man ansprechen? Dabei ist es wichtig, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das alle Bereiche abdeckt und alle Bedürfnisse erfüllt.
Das Resultat
Die Heinz Martin AG glänzt mit einer neuen Corporate Identity, die alle öffentlichen Kommunikationsmittel einheitlich und ansprechend darstellt. Die Basis des Rebrandings bildet die neu designte Website, welche das Angebot von HEMAG übersichtlich und stilvoll darstellt. Ergänzend dazu liefern ein Flyer und eine Broschüre wertvolle Informationen und Hilfestellungen. Ein sorgfältig durchdachtes Social Media Konzept hilft dabei, potenzielle Neukunden wirksam anzusprechen und bestehende Kunden an HEMAG zu binden. Eine Google Ads Kampagne unterstützt die Kundenakquise durch gezielte Werbeanzeigen.
Kunde: Heinz Martin AG
Auftrag: Rebranding
Mission: Eine neue Corporate Identity entwickeln