Schlechte Online-Bewertungen? So bekommst du mehr Bestellungen

Online-Bewertungen sind eigentlich eine gute Sache. Sie motivieren Unternehmen, die Zufriedenheit ihrer Kunden ernst zu nehmen. Doch schlechte Bewertungen können dem Geschäft dauerhaft schaden. Hier erfährst du, wie du richtig auf negative Kommentare reagieren kannst.
«The Voice of Switzerland» und ich

In Zeiten von Corona sind TV-Formate wie «The Voice of Switzerland» Balsam für die Seele. Was die Sendung mit Bene zu tun hat: im Blog.
Aufklärung oder Panikmache? Das Coronavirus in den Medien

Seit Wochen füllt das Coronavirus die Nachrichtenseiten. Damit kommen die Medien dem Informationsbedürfnis vieler Menschen nach. Doch die Grenze zwischen Aufklärung und Panikmache ist dünn.
Schreibblockade? Überwinde sie mit unseren 10 Tipps

Der weisse Bildschirm vor dir wartet darauf beschriftet zu werden. Doch in deinem Kopf herrscht gähnende Leere. Kennst du das? Sag Schreibblockaden den Kampf an mit folgenden Tipps.
«Dr Cortège goht dr Bach ab»

So etwas gibt es nur in Basel. Das ist echte Liebe zur Basler Fasnacht 2020.
Handschrift ade? Aufwachsen im digitalen Zeitalter

Alles dreht sich um die Digitalisierung: Finnland verbannte 2016 die Schnürlischrift aus den Klassenzimmern und der Lehrplan 21 setzt in Schweizer Primarschulen vermehrt auf digitale Technologien. Werden wir in Zukunft nicht mehr von Hand schreiben?
So geht Home-Office mit einer Vierjährigen

Was tun, wenn der Papitag ins Wasser fällt und niemand zum Hüten da ist? Home-Office! Mit einerm vierjährigen Plaggeist wirds aber schwierig.
Diese 92-jährige Instagranny treibt es bunt

Für Baddie Winkle gehts nicht schrill genug: Die 92-Jährige mischt die Instagram-Szene mit ihrem extravaganten Style auf. Sie hat mehr Followers als die meisten Millennials und beweist, dass Instagram nicht nur was für Junge ist.
Unsere Lieblingsbücher zum Valentinstag

Rosen sind rot, Veilchen sind blau, Blumen sind langweilig, das weisst du genau! Schenk deinem Partner lieber ein spannendes Buch statt überteuerte Blumen zu kaufen, die in ein paar Tagen sowieso verwelken. Das hält hoffentlich länger. Hier kommen unsere Lieblingsbücher zur Inspiration.
So wohnen wir in Zukunft

«Zeig mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist.» Wie wir wohnen, sagt viel über uns aus. Die Mietpreise steigen, die Stadt wird enger, die Bevölkerung älter. Es braucht Lösungen für zeitgemässes Wohnen. Wir stellen drei Wohntrends vor und zukunftstaugliche Projekte aus Basel.