Credit: Strelciuc Dumitru

Muss ich jetzt auch auf TikTok?

Wer erfolgreiches Marketing betreiben möchte, muss am Ball bleiben. Gerade in der heutigen Zeit ändert sich das Nutzungsverhalten der Menschen rasch. Plattformen, die vor wenigen Jahren noch unbedeutend waren, gehören heute plötzlich zu den beliebtesten Kanälen weltweit. Eine davon ist TikTok. Was Firmen über die Plattform wissen müssen.

Darum geht’s:

  • Das steckt hinter der Social-Media-Plattform
  • Fragen, die sich jedes KMU stellen sollte
  • Diese Chancen bietet TikTok einem KMU
  • Was macht erfolgreichen TikTok-Content aus?
  • Beispiele für starke TikTok-Inhalte
  • Das sind Grenzen und Risiken
  • Fazit: Passt TikTok zu meinem Unternehmen?

Das steckt hinter der Social-Media-Plattform

TikTok ist eine Kurzvideo-Plattform der chinesischen Firma ByteDance. 2017 lanciert, fusionierte TikTok bereits ein Jahr später mit der beliebten Lip-Sync-App musical.ly. Seither ist TikTok rasant gewachsen und zählt mittlerweile über 1.5 Milliarden Nutzerinnen und Nutzer monatlich. In der Schweiz sind laut Angaben der Betreiber rund 2.15 Millionen Menschen monatlich auf der App unterwegs. Damit zählt TikTok zu den fünf beliebtesten Social-Media-Plattformen des Landes. Besonders gut kommt die App bei den 18- bis 34-Jährigen an – diese Altersgruppe macht über die Hälfte der SchweizerCommunity aus. Insgesamt verbringen die Nutzenden fast eine Stunde täglich auf TikTok. Das zeigt das Potenzial, das in gutem TikTok-Content steckt.

Fragen, die sich jedes KMU stellen sollte

  • Ist meine Zielgruppe überhaupt auf TikTok aktiv?
  • Habe ich das Know-how und die Ressourcen für die Contentproduktion?
  • Habe ich etwas zu erzählen – in unterhaltsamer, visueller Form?

Diese Chancen bietet TikTok einem KMU

Weil Inhalte über den Algorithmus ausgespielt werden – und nicht über Anzahl Followerinnen und Follower – haben auch unbekannte Marke die Chance auf eine gute Reichweite. Somit kann TikTok kleinen und mittleren Unternehmen Sichtbarkeit verschaffen, die auf anderen Kanälen schwer zu erreichen ist. Besonders gut funktioniert die Plattform, wenn KMU Einblicke geben: in die Produktion, ins Team, in den Alltag. Auch für das Recruiting von jungen Arbeitskräften kann TikTok interessant sein.

Was macht erfolgreichen TikTok-Content aus?

TikTok ist klar auf Bewegtbild ausgelegt. Reine Standbilder haben einen schweren Stand und werden vom System kaum gepusht. Was die App dabei von anderen Plattformen unterscheidet: Inhalte verbreiten sich nicht nur über Follower:innen, sondern auch über einen Algorithmus gesteuerten «For You»-Feed. Dieser Algorithmus ist entscheidend für den Erfolg eines Inhalts.

Besonders gut laufen Formate, die unterhalten, überraschen oder zeigen, wie etwas geht. Der Kern? Inhalte müssen emotional greifbar, schnell erzählt und nah an der Lebenswelt der Zielgruppe sein. Die Inhalte leben vom Tempo und vom Erzählen in Bewegung. Dabei sind die ersten ein bis zwei Sekunden ausschlaggebend, ob jemand dranbleibt oder weiter scrollt.

Beispiele für starke TikTok-Inhalte:

Ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen TikTok-Auftritt ist Schweiz Tourismus. Die nationale Tourismusorganisation verzichtet zwar auf laute, schnelle oder humorvolle Inhalte, dafür setzt sie extreme visuelle Ästhetik. Dieses langsame, aber intensive Storytelling bedient ein visuelles Fernweh, das bei der jungen Zielgruppe ankommt. Die Videos unter dem Hashtag #INeedSwitzerland erreichen mehrere dutzend Millionen Views.

@switzerland

Someone’s dreaming of Swiss hikes with you this summer… 🏞🇨🇭 Who’s in?

♬ Nature / Mountains / Earth / Magnificent Ambient(1265028) - Cheng Lee

Auch der Schweizer Detailhändler Coop kommt auf TikTok an. Das zeigen allein schon die 119’500 Followerinnen und Follower. Die Mitarbeitenden spielen auf den Videos humorvolle, realitätsnahe Szenarien rund um Einkaufssituationen nach. Dabei geht es um vergessene Produkte oder typische Momente an der Kasse. Nebst Authentizität sorgt auch das Schweizerdeutsch für hohe Sympathiewerte.

Klar: Ein KMU verfügt nicht über dieselben Ressourcen wie einGrossunternehmen. Deshalb sollte ein Auftritt auf TikTok gut abgewogen werden. Die folgenden Fragen helfen bei der Entscheidung.

Wir übernehmen deinen Content

Du möchtest einen TikTok-Kanal eröffnen – dir fehlen aber die Ressourcen dafür?
Als Agentur für Text und Social Media haben wir das Fachwissen und die Erfahrung, um dich dabei zu unterstützen. Der gesamte Auftritt vom Konzept bis zum fertigen Post oder nur die Videoproduktion? Welche Schritte wir übernehmen, entscheidest du.
Termin vereinbaren

Das sind Grenzen und Risiken

Wer auf TikTok sichtbar sein will, braucht Zeit und gute Ideen. Die Produktion von passenden Inhalten ist sehr aufwändig und erfordert ein gutes Gespür für die Plattform und ihre Trends. Unregelmässiger oder liebloser Content funktioniert selten. Wer zu werberisch oder brav auftritt, wird schnell weggewischt. Wer Menschen über 35 Jahren erreichen möchte, fährt mit LinkedIn oder Instagram oft besser.

Fazit: Passt TikTok zu meinem Unternehmen?

Wenn Zielgruppe, Inhalte und Ressourcen stimmen, kann TikTok ein spannender Kanal sein. Wer bereit ist, Neues auszuprobieren, persönlich aufzutreten und Inhalte zu schaffen, die nicht nach Werbung klingen, hat gute Karten. Der Dank? Reichweite ohne grosses Budget. Die Herausforderung dabei ist, dass man dranbleiben muss. Denn die Konkurrenz ist hoch und schläft bekanntlich nicht.