
Karusel, Karrusel oder vielleicht doch eher Karussell? Auch im zweiten Teil unserer Serie sorgen wir für deinen Durchblick im Dschungel der Rechtschreibung. Sind deine Ohren und Bleistifte gespitzt? Los geht’s.
Von aussen
Schreibt man «von aussen» gross oder klein? Manchmal hilft es, vergleichbare Wörter einzusetzen. Kämst du auf die Idee, «von oben» oder «von unten» mit grossem «O» oder «U» zu schreiben»? Nein? Dann lass es auch bei «aussen» und «innen» sein. Gross schreiben wir nur das Substantiv. Also «das Äussere», «mein Inneres». Alles andere bleibt klein.
Karussell
Gehörst du auch zu den Leuten, die sich einfach nicht merken können, wie man «Karussell» schreibt? Hier unsere Tipps: Die erste Möglichkeit ist, das Wort einfach mal aufzuschreiben und zu schauen, wie es am besten aussieht – Karusel, Karrusel, Karussel, Karrussel, Karusell. Hilft dir nicht weiter? Sieht alles blöd aus. OK. Dann haben wir jetzt die ultimative Gedächtnisstütze für dich. Stell dir ein Karussell bildlich vor. Es startet. Es nimmt Fahrt auf. Und huiiiii es wird immer schneller. Jetzt machen wir uns an die Konsonanten. Fällt dir auf, dass auch diese im Wort mehr werden. Angefangen mit einem einzigen «R» steigert sich nun das «S», indem es zweimal gesetzt wird. Und das «L»? Klar, dass wir das nicht dreimal einsetzen. Aber zumindest ebenfalls zweimal. Merkst du, wie schnell dein Karussell ist? Wetten, dass du ab jetzt immer wissen wirst, wie man es schreibt? Fühl es.
Alle vs. alle
Du hast den Eindruck, da hilft alles nichts? Auch wenn wir immer in Versuchung geraten, «alle» grossschreiben zu wollen: «alle» ist klein. Immer. Es handelt sich hierbei um das Indefinitpronomina «all». Die Frequenzpronomina «keiner», «jemand» und «mancher» fallen in die gleiche Kategorie: «Ich kenne keinen, mit dem ich streiten möchte.» Auch die Plural- und Singularpronomina wie «einige», «ein paar», «ein bisschen», «nichts», «viel» und «(ein) wenig» werden klein geschrieben.
Bewusst substantiviert, werden diese Worte jedoch grossgeschrieben:
«Ich will den Einen finden, der mich glücklich macht.» Oder: «Vertraue den Vielen, denen das Gleiche passiert ist.»