
Die Geheimsprache der Frau: Wir haben den Code für dich geknackt
- Bettina
- November 2, 2023
- 8:08 am
- Keine Kommentare
Frauen und Männer. Sind wir wirklich eine Spezies? Manchmal sind wir uns
da nicht so sicher. Du kennst es wahrscheinlich auch: Aus deiner Sicht ist
alles in Ordnung und plötzlich bricht deine Liebste in Tränen aus oder
rauscht wütend ab. Was du falsch gemacht hast? Wir werden es dir
verraten. Unsere Texterin Bettina öffnet für dich ihr Nähkästchen, damit du
in Zukunft zu Hause in weniger Fettnäpfchen trittst.
«Du verstehst mich einfach nicht!» Wütend werden Kissen durch die Wohnung gepfeffert, begleitet von Tiernamen – leider der uncharmanten Art. Dabei hat alles so gut begonnen. Du hast dich so sicher gefühlt. Der Abend war aus deiner Sicht vollkommen gelungen. Und plötzlich ist die ganze Situation aus dem Nichts eskaliert. Wirklich aus dem Nichts? Wie kommt es zu den offensichtlichen Kommunikationsproblemen bei Männern und Frauen? Pauschal lässt sich sagen, Frauen sind emotionale Wesen. Männern hingegen wird nachgesagt, sie würden eher sachlich ticken. Doch ist es tatsächlich so einfach?
Im Idealfall sind die Missverständnisse zwischen den Geschlechtern amüsanter Art. Nicht selten kursieren sie als Anekdoten weiter am Stammtisch oder beim Mädelsabend. «Typisch Mann», lästern die Frauen. «Boah, die Weiber mal wieder», tönt es bei den Männern. Beide natürlich augenrollend. Doch nicht immer ist die Stimmung bei einem Missverständnis locker-flockig. Im Gegenteil. Ich kläre dich nun auf – aus Sicht einer Frau. In Zukunft weisst du, was in uns Frauen vorgeht. Und wie du dich am besten verhältst, damit es zu einem Happy End kommt.
«Schatz, wir müssen reden.»
Dieser Satz lässt dir den Angstschweiss über den Rücken rinnen? Keine Panik. Manchmal bedeutet dieser Satz einfach, dass frau mehr Zeit mit dir verbringen möchte. Beziehungspflege hat bei uns Frauen einen hohen Stellenwert. Dazu gehört auch der verbale Austausch. Stellst du dich offen der Situation, hast du schon Pluspunkte gesammelt.
«Findest du mich zu dick?»
Bitte, bitte: Egal wie viele Kilos deine Liebste auf die Waage bringt, bloss nicht ja sagen. Niemals. Ein charmantes Kompliment à la «Du bist genau richtig, wie du bist» sollte glaubwürdig über deine Lippen kommen. Und wenn du es doch anders empfindest, biete wenigstens an, mit ihr ins Fitnessstudio zu gehen. So fair solltest du sein.
«Eine Arbeitskollegin hat über mich gelästert.»
Grosses Fragezeichen in den Augen der Männer. «Hä? Wo ist das Problem? Was interessiert mich, was meine Arbeitskollegen von mir denken? Ich arbeite. Ich bin nicht dort, um Freundschaften zu schliessen.» So denkt vielleicht der Mann.
Doch, liebe Männer, uns Frauen ist ein harmonisches Arbeitsklima wichtig. Wir wollen uns wohlfühlen: vor der Arbeitszeit, während der Arbeitszeit, nach der Arbeitszeit – eigentlich immer. Mach, dass ich mich nicht mehr so schlecht fühle. Nimm mich in den Arm und sag, dass ich eine tolle Frau bin und die Arbeitskollegin eine blöde Schnepfe.
«Wie findest du mein Kleid?»
Wer kennt diese Frage nicht. Die Liebste kommt ums Eck und fragt mit unschuldigem Blick, wie du ihr Kleid findest. Die einzig richtige Antwort? Du findest das Kleid selbstverständlich super. Dabei bitte nicht übertreiben. Das kommt nicht gut. Warum frau überhaupt fragt, wenn die Antwort nur so ausfallen darf? Wir wollen Bestätigung. Wäre ich tatsächlich unsicher, ob mir das Kleid steht, würde ich eine Freundin fragen. Oder die Nachbarin. Oder die Verkäuferin. Aber mit Sicherheit keinen Mann.
«Ganz schön kalt hier.»
Manchmal wollen wir dich nicht brüskieren und hoffen, du verstehst unsere indirekte Botschaft. Kommt «Es ist ganz schön kalt hier» aus meinem Mund, bin ich meist schon – zumindest nach meinem Empfinden – fast erfroren. Hier wünsche ich mir dein sofortiges Handeln. Also: Du schliesst das Fenster. Du leihst mir deinen Schal. Du bringst mich auf wärmere Gedanken. Ein «Stimmt» ist das Letzte, was ich hören möchte.
«Was denkst du gerade?»
Ich weiss, Männer finden diese Frage doof. Mich interessiert jedoch, wo du gerade mit deinen Gedanken bist. Denn offensichtlich nicht bei mir oder bei der Sache. Die Antwort «Nichts» macht mich misstrauisch. Ich wünsche mir eine ehrliche Antwort. Über etwas Charmantes freue ich mich noch mehr, denn dann weiss ich, dein Fokus liegt wieder bei mir. So einfach ist das.
«Liebst du mich?»
«Oje», denkst du. «Wie oft soll ich ihr das noch sagen?» Ich verrate es dir: Manchmal kann ich es einfach nicht oft genug hören. Oder ich will mir ganz sicher sein, bevor ich dir was beichte.
«Lass uns Freunde sein.»
Du kannst aufhören zu baggern. Da geht nix mehr. Innerlich ist der Hebel bei der Frau auf Freundschaft umgestellt. Sex gibt’s keinen mehr. Such dir einfach eine andere nette Frau. Es gibt ganz viele von uns. 😉
«Nein, ich bin nicht gereizt.»
Alarmstufe Rot. Lass mich am besten in Ruhe, sonst explodiere ich. Alternativ kannst du mir auch eine Massage anbieten. Oder ein Gläschen Sekt hinstellen. Ich will einfach runterfahren und keine schlauen Tipps von einem Mann erhalten. Danke.
«Ja. Nein. Vielleicht.»
Diese drei Wörter haben es in sich. Denn nicht immer bedeuten sie das, was frau tatsächlich meint. Daher lieber die Äusserung im Kontext betrachten und einmal mehr nachhaken. Denn ein «Vielleicht» kann durchaus ein höflich verpacktes «Nein» sein. Und ein «Nein» eine stille Hoffnung, dass nochmals nachgefragt wird. Wenn dann nix kommt, schauen beide in die Röhre.
8 Tipps von Frau zu Mann
- Präsentiere keine Lösung. Manchmal will ich einfach erzählen, was mich beschäftigt. Wenn ich eine Lösung erwarte, sag ich dir das.
- Unterwirf dich nicht. Ängstliche Männer verunsichern mich. Ich möchte mich sicher fühlen. Dazu gehört, dass du weisst, was du willst.
- Zeige deine Emotionen. Das macht dich menschlich. Und ich weiss eher, was in dir vorgeht. Wir müssen nicht zusammen den romantischen Liebesfilm anschauen. Aber immer stark sein und nicht weinen macht dich zum emotionalen Eisklotz. Brrrr.
- Nimm mich ernst. Ich bin nicht dein Püppchen. Klar, mach ich mich schön. Für dich, aber auch für mich selbst. Ich bin mehr als hübsches Beiwerk. Bitte behandle mich auch so.
- Sag, was Sache ist. Du willst Sex? Dann sag es auch. Verpacke es nicht in irgendwelche Komplimente, die darauf hinarbeiten. Das fühlt sich komisch an, denn Frauen durchschauen diese Taktik. Durchschauen wir sie nicht, ist es umso schlimmer für uns danach.
- Rede mit mir. Ein Mann, ein Wort – eine Frau, ein Wörterbuch. Der Spruch ist bekannt. Männer unterhalten sich eher wortkarg im Vergleich zu Frauen. Doch das weibliche Geschlecht mag den Austausch. Bist du still, habe ich den Eindruck, ich habe was falsch gemacht.
- Lass mich weinen. Die tollen Schuhe gibt’s nicht mehr in meiner Grösse: Ich weine. Bambis Mami stirbt: Ich weine. Eine Frau trifft nach 30 Jahren ihren leiblichen Vater: Ich weine. Ich weine vor Zorn, vor Wut, vor Angst, vor Freude, vor Glück. Mach dich bitte nicht lustig über mich. Lass mich einfach weinen, tröste mich und reiche mir die Box mit den Taschentüchern.
- Nerv nicht. Ich verstehe, dass du für eine tolle Leistung gelobt werden möchtest. Aber schenk dir die Frage «War ich gut?». War der Sex gut, wirst du es merken. War er schlecht, ebenfalls.
Und um es in den Worten von Albert Einstein zu sagen: Manche Männer bemühen sich ihr Leben lang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger komplizierten Dingen, wie der Relativitätstheorie.
Auch wenn Männer für alles eine Lösung wollen, es gibt kein Patentrezept. Denn immer, wenn du denkst, du hast uns durchschaut, überraschen wir dich mit einer völlig unvorhergesehenen Verhaltensweise. Daher ganz ehrlich: Ihr Männer werdet uns Frauen nie komplett verstehen können. Ist das schlimm? Keineswegs! Ich bin der Meinung, es darf durchaus ein bisschen spannend bleiben.
Eure Bettina
Dir fehlen manchmal die richtigen Worte? Wir bringen deine Texte in Form.
Damit dich alle verstehen: Männer, Frauen und Co. Melde dich einfach via
E-Mail, WhatsApp oder Telefon bei uns. Wir freuen uns auf dich.
Notiere: Wir sind deine Textagentur. #truestory