Ansteckungskette, oldschool, Netflixserie – der neue Duden ist da

Der neue Duden ist da. Aber nicht nur die Covid-19-Begriffe geben zu reden. Eine Analyse.
Einfache Texte schreiben? Kinderleicht!

Schon gewusst? Viele Bestseller-Bücher befinden sich auf dem sprachlichen Niveau von Sekundar- oder gar PrimarschülerInnen. Mit unseren Tipps kannst einfache Texte kinderleicht umsetzen.
«Gesundheit vor Profit!» Über politische 1. Mai-Slogans und ihre Wirkung

Seit 130 Jahren finden am 1. Mai weltweit Kundgebungen und Demonstrationen statt. Mit Slogans versuchen Gruppen, die Leute zum Handeln aufzurufen. Sprachlich gesehen sind die Forderungen jedoch oft verwirrend. Eine Analyse.
Tagebuch schreiben macht schlau: 5 Tipps

Tagebuch schreiben macht schlau und ist gut für die Psychohygiene. Aber warum? Die Antworten gibt es im Blog. Und 5 Tipps fürs Tagebuch schreiben.
Häufige Rechtschreib- und Grammatikfehler und die dazugehörigen Regeln

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Das wissen alle, die versuchen, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. Doch auch Muttersprachler haben Probleme mit den unzähligen Regeln und Ausnahmen in der deutschen Grammatik. Hier kommen acht häufige Rechtschreib- und Grammatikfehler und die dazugehörigen Regeln.
Schreibblockade? Überwinde sie mit unseren 10 Tipps

Der weisse Bildschirm vor dir wartet darauf beschriftet zu werden. Doch in deinem Kopf herrscht gähnende Leere. Kennst du das? Sag Schreibblockaden den Kampf an mit folgenden Tipps.
Handschrift ade? Aufwachsen im digitalen Zeitalter

Alles dreht sich um die Digitalisierung: Finnland verbannte 2016 die Schnürlischrift aus den Klassenzimmern und der Lehrplan 21 setzt in Schweizer Primarschulen vermehrt auf digitale Technologien. Werden wir in Zukunft nicht mehr von Hand schreiben?
So verhinderst du an Weihnachten einen Familienstreit

Wir kennen es alle: Ein falsches Wort und das gemütliche Weihnachtsfest artet zu einem Familienstreit aus. Das muss echt nicht sein. So findest du den richtigen Ton.
Gendergerechte Sprache – brauchen wir das?

Heute ist der internationale Tag der Mädchen. Dieser setzt sich die Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen zum Ziel. Welche Rolle spielt dabei Sprache?
5 Gründe für das Lernen einer Fremdsprache

Heute findet der Europäische Tag der Sprachen statt. Warum es sich für dich lohnt, eine Fremdsprache zu lernen und wie dir das am besten gelingt, erfährst du in diesem Blog.